Skip to main content

5 Kalorienarme Burger Rezepte: Lecker & Leicht

kalorienarme burger
kalorienarme burger
5 Kalorienarme Burger Rezepte: Lecker & Leicht Kalorienarme,Burger,Rezepte,Lecker,LeichtKalorienarme Burger Rezepte

Hallo zusammen, ihr Burger-Liebhaber! Habt ihr auch schon mal versucht, einen saftigen Burger zu genießen, ohne dabei die Kalorienbombe zu zünden?

Keine Sorge, das ist kein Widerspruch in sich! Mit unseren 5 kalorienarmen Burger-Rezepten könnt ihr euch auf eine kulinarische Reise voller Geschmack und Leichtigkeit begeben. Aber Achtung: Lest unbedingt bis zum Ende, denn wir verraten euch ein kleines Geheimnis, das eure Burger noch unwiderstehlicher machen wird!

5 Kalorienarme Burger Rezepte: Lecker & Leicht

Der Burger ist der Klassiker unter den Fast-Food-Gerichten, doch leider sind viele Varianten wahre Kalorienbomben. Keine Sorge, denn mit unseren 5 kalorienarmen Burger-Rezepten kannst du deine Lieblingsgerichte genießen, ohne dabei auf deine Figur zu achten!

Du willst dich gesund ernähren, ohne auf deinen geliebten Burger zu verzichten? Dann bist du hier genau richtig! Wir zeigen dir, wie du mit einfachen Tricks und cleveren Zutaten ein leckeres und kalorienarmes Burger-Erlebnis kreierst. Von saftigen Fleischalternativen bis hin zu frischen Toppings, unsere Rezepte bieten Abwechslung und Genuss pur.

1. Lachsburger mit Avocado-Salsa

Kalorienarm und reich an Omega-3-Fettsäuren! Dieser Lachsburger ist eine gesunde und leckere Alternative zum klassischen Rindfleischburger. Der Lachs wird mit einer frischen Avocado-Salsa, cremigem Ziegenkäse und knackigem Salat abgerundet und sorgt für ein Geschmackserlebnis der Extraklasse.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200g Lachsfilet (frisch oder tiefgekühlt)
  • 1 Avocado, reif
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 EL gehackte frische Korianderblätter
  • 1 EL Limettensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Vollkornbrötchen
  • 2 EL Ziegenkäse
  • 1 Salatblatt
  • 1 TL Balsamico-Essig

Zubereitung:

  1. Den Lachs in 2 gleichmäßige Stücke schneiden und mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  2. Für die Avocado-Salsa die Avocado schälen, entkernen und mit einer Gabel zerdrücken.
  3. Die Zwiebel, den Koriander und den Limettensaft zur Avocado geben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  4. Die Lachsfilets in einer Grillpfanne oder auf dem Grill bei mittlerer Hitze für ca. 4-5 Minuten pro Seite grillen, bis sie gar sind.
  5. Die Brötchen leicht toasten.
  6. Den Lachs auf die Brötchen legen. Mit dem Ziegenkäse, der Avocado-Salsa und dem Salatblatt belegen. Mit Balsamico-Essig beträufeln und servieren.

2. Falafel-Burger mit Hummus und Gemüse

Vegane Köstlichkeit mit viel Geschmack! Dieser Falafel-Burger ist eine leckere und gesunde Alternative zum klassischen Burger. Die Falafel sind proteinreich und ballaststoffreich, während Hummus und frisches Gemüse für Extra-Geschmack und Vitamine sorgen.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200g Falafel (fertig oder selbstgemacht)
  • 100g Hummus
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, in dünnen Scheiben geschnitten
  • 1 Gurke, in Scheiben geschnitten
  • 2 Vollkornbrötchen
  • 1 Handvoll Feldsalat

Zubereitung:

  1. Die Falafel in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze für 5-7 Minuten knusprig braten.
  2. Die Brötchen leicht toasten.
  3. Hummus auf die Brötchen streichen und die Falafel darauf legen.
  4. Mit den Tomatenscheiben, Zwiebelringen, Gurkenscheiben und Feldsalat belegen.
  5. Servieren und genießen.

3. Hähnchenburger mit Süßkartoffelpommes

Proteinreich und lecker! Dieser Hähnchenburger mit Süßkartoffelpommes ist eine gesunde und schmackhafte Alternative zum klassischen Burger. Das Hähnchenfleisch ist mager und proteinreich, während die Süßkartoffelpommes eine süße und gleichzeitig herzhafte Beilage sind.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200g Hähnchenbrustfilet
  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1/2 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 EL Olivenöl
  • 1 TL Oregano
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Vollkornbrötchen
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Das Hähnchenbrustfilet in 2 Stücke schneiden und mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen.
  2. Die Süßkartoffel schälen, in 1 cm dicke Scheiben schneiden und mit Olivenöl, Salz und Pfeffer würzen.
  3. Die Hähnchenstücke in einer Grillpfanne oder auf dem Grill für ca. 5-7 Minuten pro Seite grillen, bis sie gar sind.
  4. Die Süßkartoffelscheiben auf ein Backblech legen und bei 200 Grad Celsius für ca. 20-25 Minuten im Ofen backen, bis sie weich und leicht knusprig sind.
  5. Die Brötchen leicht toasten.
  6. Das Hähnchen auf die Brötchen legen, mit Salatblatt und Tomatenscheiben belegen.
  7. Mit den Süßkartoffelpommes servieren.

4. Veggie-Burger mit Quinoa-Bratling und Guacamole

Vegan und vollwertig! Dieser Veggie-Burger mit Quinoa-Bratling und Guacamole ist eine köstliche und gesunde Alternative zum klassischen Burger. Der Quinoa-Bratling ist proteinreich und ballaststoffreich, während die Guacamole aus Avocado, Limette und Gewürzen für eine cremige und aromatische Note sorgt.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 100g Quinoa
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL gehackte frische Petersilie
  • 1 TL Oregano
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/4 Tasse Paniermehl
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 Avocado, reif
  • 1 EL Limettensaft
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 TL Korianderpulver
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • 2 Vollkornbrötchen
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Die Quinoa in kochendem Salzwasser für ca. 15 Minuten kochen, bis sie gar ist. Abgießen und abkühlen lassen.
  2. Die Zwiebel, den Knoblauch, die Petersilie, den Oregano, die Kurkuma und das Paniermehl in einer Schüssel vermengen.
  3. Die abgekühlte Quinoa zur Schüssel geben, mit Salz und Pfeffer würzen und alles gut verrühren.
  4. Aus der Quinoa-Mischung 2 Bratlinge formen.
  5. Die Bratlinge in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun sind.
  6. Für die Guacamole die Avocado schälen, entkernen und mit einer Gabel zerdrücken.
  7. Den Limettensaft, die Zwiebel, das Korianderpulver und den Kreuzkümmel zur Avocado geben und alles gut verrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  8. Die Brötchen leicht toasten.
  9. Die Quinoa-Bratlinge auf die Brötchen legen, mit der Guacamole, dem Salatblatt und den Tomatenscheiben belegen. Servieren und genießen.

5. Tofu-Burger mit Ketchup und Senf

Veganes Geschmackserlebnis! Dieser Tofu-Burger ist eine einfache und schnelle Alternative zum klassischen Burger. Der Tofu wird mit Ketchup und Senf kombiniert, wodurch eine köstliche und gleichzeitig gesunde Mahlzeit entsteht.

Zutaten (für 2 Portionen):

  • 200g Tofu, festes Naturtofu
  • 1 TL Senf
  • 1 EL Ketchup
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 Vollkornbrötchen
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben geschnitten
  • 1 Zwiebel, in dünnen Scheiben geschnitten

Zubereitung:

  1. Den Tofu zwischen zwei Küchenpapiertüchern gut ausdrücken.
  2. Den Tofu mit einer Gabel zerdrücken und mit Senf, Ketchup, Salz und Pfeffer abschmecken.
  3. Aus der Tofu-Mischung 2 Burger formen.
  4. Die Burger in einer Pfanne mit etwas Olivenöl bei mittlerer Hitze für ca. 5-7 Minuten pro Seite braten, bis sie goldbraun und leicht knusprig sind.
  5. Die Brötchen leicht toasten.
  6. Die Tofu-Burger auf die Brötchen legen, mit Salatblatt, Tomatenscheiben and Zwiebelringen belegen. Servieren und genießen.

Tipps für kalorienarme Burger

  • Wähle Vollkornbrötchen: Vollkornbrötchen enthalten mehr Ballaststoffe und weniger Kalorien als Weißbrotbrötchen.
  • Nutze mageres Fleisch: Wähle mageres Rindfleisch, Hähnchenbrust oder Pute für deinen Burger.
  • Verwende Fleischalternativen: Falafel, Quinoa-Bratlinge oder Tofu sind köstliche und kalorienarme Alternativen zu Fleisch.
  • Schränke die Soße ein: Verwende nur einen kleinen Klecks Ketchup, Senf oder Mayo.
  • Schalte das Topping um: Verwende statt Mayonnaise z.B. ein Joghurt-Dip oder Avocado-Salsa.
  • Wähle frisches Gemüse: Tomaten, Zwiebeln, Gurken, Salat und Avocado sind kalorienarm und geben deinem Burger einen frischen Geschmack.

FAQ - Häufig gestellte Fragen

1. Kann ich kalorienarme Burger auch mit Käse essen? Ja, aber wähle fettarmen Käse wie Mozzarella oder Ziegenkäse.

2. Wie kann ich meinen Burger noch kalorienärmer machen? Du kannst deinen Burger auch ohne Brötchen genießen. So sparst du zusätzliche Kalorien.

3. Wie kann ich meinen Burger zu Hause zubereiten, ohne dass er trocken wird? Mit etwas Olivenöl in einer Pfanne gelingt ein lecker saftiger Burger ohne Trockenheit.

4. Welche Beilagen passen gut zu kalorienarmen Burgern?

Salate mit frischen Zutaten, Süßkartoffelpommes oder gegrilltes Gemüse sind gesunde und kalorienarme Beilagen zum Burger.

5. Gibt es Rezepte für kalorienarme Burger auch für Kinder geeignet sind?

Ja, die meisten Rezepte können durch die Wahl der Zutaten kinderfreundlich gestaltet werden. Zum Beispiel kannst du anstatt Rindfleisch Hähnchen verwenden oder die Burger mit leckeren Saucen und Toppings nach dem Geschmack deines Kindes belegen.

Zusammenfassung

Mit unseren 5 kalorienarmen Burger-Rezepten bringst du Abwechslung auf deinen Speiseplan und kannst deine Lieblingsgerichte genießen, ohne dabei auf deine Figur zu achten. Die Rezepte sind schnell und einfach zubereitet und bieten gleichzeitig ein köstliches Geschmackserlebnis.

Lust auf mehr Inspiration und leckere Rezepte? Dann besuche unseren Blog und lass dich von weiteren Rezepten für gesunde und kalorienarme Mahlzeiten inspirieren!

Probiere unsere Rezepte aus und genieße deine Burger!

Du bist auf der Suche nach leckeren Burger-Rezepten, die nicht zu viele Kalorien haben? Dann bist du hier genau richtig! In diesem Blogbeitrag haben wir fünf leckere und kalorienarme Burger-Rezepte für dich zusammengestellt. Egal, ob du ein Fan von klassischen Burgern oder etwas Kreativerem bist, hier ist für jeden Geschmack etwas dabei. Natürlich sind alle Rezepte einfach nachzuköchen und eignen sich perfekt für eine gesunde und dennoch leckere Mahlzeit.

Mit diesen Rezepten kannst du deinen Burger-Durst stillen, ohne dabei deine Kalorienzufuhr zu übertreiben. Die Rezepte verwenden mageres Fleisch, gesunde Toppings und leckere Saucen, die den Geschmack deines Burgers intensivieren, ohne dabei die Kalorienbilanz zu beeinträchtigen. So kannst du deinen Burger genießen, ohne ein schlechtes Gewissen zu haben. Unsere Kalorienarme Burger Rezepte sind nicht nur lecker, sondern auch eine großartige Möglichkeit, um deine Ernährung zu verbessern.

Außerdem haben wir dir zu jedem Rezept wertvolle Tipps und Tricks gegeben, damit dir das Nachkochen so leicht wie möglich fällt. So kannst du deine Lieblings-Burger ganz einfach selbst zubereiten und dabei deine Kalorienzufuhr im Griff behalten. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und probiere sie doch einfach mal aus. Wir sind sicher - du wirst begeistert sein!

.5 leckere & kalorienarme Burger-Rezepte, die deine Geschmacksknospen verwöhnen, ohne die Kalorienbombe! 🍔💪

Comments

Popular posts from this blog

5 Zutaten Im Mcdonald'S Hamburger: Was Steckt Drin?

mcdonalds hamburger zutaten 5 Zutaten im McDonald's Hamburger: Was steckt drin? Zutaten,McDonalds,Hamburger,steckt,drinMcDonald's Hamburger Zutaten Hallo zusammen, Hamburger-Liebhaber! Habt ihr euch jemals gefragt, was in eurem Lieblingsburger von McDonald's steckt? Was genau macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Heute lüften wir das Geheimnis und verraten euch die 5 wichtigsten Zutaten, die den Geschmack des ikonischen McDonald's Hamburgers ausmachen. Lest weiter, um mehr zu erfahren und die nächste Bestellung mit einem Schmunzeln zu genießen! 5 Zutaten im McDonald's Hamburger: Was steckt drin? Du stehst vor dem Tresen bei McDonald's und bestellst deinen Klassiker: den Hamburger. Aber hast du dich jemals gefragt, was genau in diesem kleinen, aber leckeren Burger steckt? Mehr als nur Fleisch, Brötchen und Sauce? Gerne lüften wir das Geheimnis und enthüllen die 5 wichtigsten Zutaten im McDonald's Hamburger. 1. D...

10 Ideen FüR Burger-BeläGe: Lecker & Kreativ - Ideen Burger Belegen

ideen burger belegen 10 Ideen für Burger-Beläge: Lecker & Kreativ - Ideen Burger Belegen Ideen,BurgerBeläge,Lecker,Kreativ,Ideen,Burger,BelegenBurger-Beläge Hallo liebe Burger-Liebhaber! Sind Sie es leid, immer die gleichen langweiligen Burger zu essen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir präsentieren Ihnen 10 Ideen für Burger-Beläge, die so lecker und kreativ sind, dass Sie Ihren Gaumen verwöhnen werden. Wussten Sie, dass der durchschnittliche Amerikaner über 3 Burger pro Woche isst? Aber wer sagt, dass es langweilig sein muss? Von süßen und pikanten Kombinationen bis hin zu exotischen Zutaten - wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue kulinarische Abenteuer! Worauf warten Sie noch? Lesen Sie weiter und holen Sie sich die besten Ideen für Ihren nächsten Burger-Genuss! 10 Ideen für Burger-Beläge: Lecker & Kreativ – Ideen Burger Belegen Der Burger – ein Klassiker der Fast-Food-Küche, der m...

Pulled Pork: Welche BröTchen Passen Am Besten? 5 Tipps

pulled pork welche brötchen Pulled Pork: Welche Brötchen passen am besten? 5 Tipps Pulled,Pork,Welche,Brötchen,passen,besten,TippsPulled Pork Brötchen Hallo zusammen, ihr Pulled Pork-Liebhaber! Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, welches Brötchen am besten zu eurem zarten, saftigen Pulled Pork passt? Klar, Pulled Pork ist ein Genuss für sich, aber das perfekte Brötchen kann das ganze Geschmackserlebnis auf ein ganz neues Level heben. Ob ihr nun ein klassisches Rezept bevorzugt oder etwas ausgefalleneres sucht, wir haben die ultimativen Tipps für euch, damit eure nächste Pulled Pork-Party ein voller Erfolg wird. Wusstet ihr, dass 75% der Pulled Pork-Liebhaber der Meinung sind, dass das richtige Brötchen das Geschmackserlebnis stark beeinflusst? Lest unbedingt weiter, um die 5 besten Tipps zu erfahren und euer Pulled Pork-Brötchen-Spiel auf ein neues Level zu heben! Pulled Pork: Welche Brötchen passen am besten? 5 Tipps für den perfekten Genuss Pulled Po...