Skip to main content

5 Kalorienarme Burger Selber Machen: Einfache Rezepte

kalorienarme burger selber machen
kalorienarme burger selber machen
5 Kalorienarme Burger Selber Machen: Einfache Rezepte Kalorienarme,Burger,Selber,Machen,Einfache,RezepteKalorienarme Burger Rezepte

Hallo zusammen, Burger-Liebhaber! Seid ihr auch der Meinung, dass Burger einfach unschlagbar lecker sind? Aber was, wenn man gleichzeitig auf die Kalorien achten möchte? Keine Sorge, denn heute zeigen wir euch, wie ihr kinderleicht 5 kalorienarme Burger selber machen könnt, die euch garantiert nicht enttäuschen werden!

Wusstest du, dass ein klassischer Burger mit Rindfleisch, Brötchen und Käse bis zu 600 Kalorien haben kann? Unglaublich, oder? Aber keine Panik, wir haben die Lösung für euch! Mit unseren Rezepten könnt ihr saftige Burger genießen, ohne eure Kalorienziele aus den Augen zu verlieren.

Bist du neugierig geworden? Dann lies jetzt weiter und entdecke unsere 5 einfachen Rezepte für kalorienarme Burger. Wir versprechen euch, dass ihr eurem Gaumen einen wahren Genuss bereiten werdet, ohne dabei auf eure Figur achten zu müssen!

5 Kalorienarme Burger Selber Machen: Einfache Rezepte

Du liebst Burger, aber möchtest dabei nicht auf deine Kalorienzufuhr achten? Keine Sorge, denn auch leckere Burger können kalorienarm sein! In diesem Artikel stellen wir dir 5 einfache Rezepte vor, die dich garantiert begeistern werden.

Worauf wartest du? Lass uns direkt loslegen!

1. Der Klassiker neu interpretiert: Kalorienarmer Rindfleischburger

Der klassische Burger ist ein echter Klassiker, aber oft auch ein Kalorienmonster. Mit ein paar kleinen Tricks kannst du ihn aber ganz einfach kalorienarm machen.

  • Geheimnis 1: Das richtige Fleisch. Wähle mageres Rindfleisch, wie zum Beispiel Rinderhackfleisch mit 5% Fett.
  • Geheimnis 2: Gemüse statt Brötchen. Verwende statt eines Brötchens Salatblätter, um deinen Burger einzupacken.
  • Geheimnis 3: Die richtige Beilage. Statt Pommes frites servierst du deinen Burger mit einem großen Salat oder gegrilltem Gemüse.

Hier ist ein Rezept für einen kalorienarmen Rindfleischburger:

Zutaten für 1 Burger:

  • 100g mageres Rinderhackfleisch
  • 1 TL Senf
  • 1 TL Paprikapulver
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Zwiebel, in Ringe
  • 1 Esslöffel Light-Mayonnaise

Zubereitung:

  1. Das Rinderhackfleisch mit Senf, Paprikapulver, Salz und Pfeffer vermengen und zu einem Burger patty formen.
  2. Das Burger patty in einer Grillpfanne oder auf dem Grill braten.
  3. In der Zwischenzeit das Salatblatt, die Tomate und die Zwiebel schneiden.
  4. Das Burger patty auf das Salatblatt legen, mit Mayonnaise bestreichen und mit den Tomaten- und Zwiebelscheiben belegen.
  5. Den Burger mit dem zweiten Salatblatt schließen und genießen.

2. Vegetarisch und lecker: Veggie-Burger mit Süßkartoffel

Wer es lieber vegetarisch mag, greift zum Veggie-Burger. Auch hier kannst du auf Kalorien achten.

  • Tipp 1: Süßkartoffel statt Brötchen. Verwende eine gebackene Süßkartoffel als Basis für deinen Burger.
  • Tipp 2: Gemüse und Hülsenfrüchte als Füllung. Ersetze Fleisch durch eine Kombination aus Kidneybohnen, Linsen, Gemüse und Gewürzen.
  • Tipp 3: Vollkorn-Brötchen für mehr Sättigung. Wenn du auf ein Brötchen nicht verzichten möchtest, wähle ein Vollkorn-Brötchen für mehr Ballaststoffe und Sättigung.

Hier ein Rezept für einen Veggie-Burger mit Süßkartoffel:

Zutaten für 1 Burger:

  • 1 mittelgroße Süßkartoffel
  • 1 Dose Kidneybohnen, abgetropft und gespült
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Chilipulver
  • 1 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer
  • 1 Esslöffel Pflanzenöl
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Esslöffel Light-Mayonnaise

Zubereitung:

  1. Die Süßkartoffel schälen und in Würfel schneiden. Mit etwas Salz, Pfeffer und Pflanzenöl vermischen und bei 200°C ca. 20 Minuten im Ofen backen.
  2. In der Zwischenzeit die Kidneybohnen, die Zwiebel, den Knoblauch, das Chilipulver, den Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer vermengen.
  3. Die Mischung in einer Pfanne mit etwas Pflanzenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt ist.
  4. Die gebackene Süßkartoffel halbieren und die Kidneybohnen-Mischung darauf verteilen.
  5. Den Burger mit dem Salatblatt und den Tomatenscheiben belegen und mit Mayonnaise beträufeln.

3. Mediterranes Geschmackserlebnis: Halloumi-Burger mit Feta-Dip

Lust auf etwas Mediterranes? Dann ist der Halloumi-Burger genau das Richtige für dich.

  • Tipp 1: Halloumi statt Fleisch. Halloumi ist ein griechischer Käse, der durch seine feste Konsistenz perfekt zum Grillen geeignet ist.
  • Tipp 2: Feta-Dip als Topping. Der cremige Feta-Dip sorgt für ein mediterranes Geschmackserlebnis.
  • Tipp 3: Gemüse-Beilage. Serviere den Burger mit einem frischen Salat oder gegrilltem Gemüse.

Hier ein Rezept für einen Halloumi-Burger:

Zutaten für 1 Burger:

  • 100g Halloumi
  • 100g Feta-Käse
  • 2 EL Joghurt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1 TL Olivenöl
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Gurke, in Scheiben
  • 1 Vollkorn-Brötchen

Zubereitung:

  1. Den Feta-Käse mit Joghurt, Knoblauch und Olivenöl verrühren.
  2. Den Halloumi in Scheiben schneiden und in einer Grillpfanne oder auf dem Grill braten, bis er goldbraun ist.
  3. Das Vollkorn-Brötchen aufschneiden und leicht toasten.
  4. Den Halloumi auf das Brötchen legen, mit dem Feta-Dip bestreichen und mit den Tomaten- und Gurkenscheiben belegen.
  5. Den Burger mit dem zweiten Brötchenhälfte schließen und genießen.

4. Asiatische Inspiration: Hähnchen-Burger mit Ingwer-Sojasauce

Du liebst asiatische Küche? Dann probiere unseren Hähnchen-Burger mit Ingwer-Sojasauce.

  • Tipp 1: Hähnchenbrust für mageres Fleisch. Hähnchenbrust ist besonders mager und eignet sich perfekt für einen kalorienarmen Burger.
  • Tipp 2: Ingwer-Sojasauce als Marinade. Die Marinade aus Ingwer, Sojasauce und Honig verleiht dem Hähnchen einen asiatischen Geschmack.
  • Tipp 3: Gemüse-Beilage. Serviere den Burger mit einem Salat aus Gurken, Karotten und Koriander.

Zutaten für 1 Burger:

  • 1 Hähnchenbrustfilet
  • 1 Esslöffel Sojasauce
  • 1 Teelöffel Honig
  • 1/2 Teelöffel Ingwer, gerieben
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Zwiebel, in Ringe
  • 1 Vollkorn-Brötchen

Zubereitung:

  1. Die Hähnchenbrust mit Sojasauce, Honig, Ingwer, Knoblauchpulver und Salz und Pfeffer marinieren.
  2. Die Hähnchenbrust in einer Grillpfanne oder auf dem Grill braten, bis sie gar ist.
  3. Das Vollkorn-Brötchen aufschneiden und leicht toasten.
  4. Die Hähnchenbrust auf das Brötchen legen, mit dem Salatblatt, den Tomaten- und Zwiebelscheiben belegen.
  5. Den Burger mit dem zweiten Brötchenhälfte schließen und genießen.

5. Fisch-Burger für den Meeresgenuss

Auch Fisch-Burger können kalorienarm sein. Die Kombination aus Fisch und frischem Gemüse ist ein echter Geschmackshit.

  • Tipp 1: Lachs oder Kabeljau für Omega-3-Fettsäuren. Lachs und Kabeljau sind besonders reich an Omega-3-Fettsäuren, die wichtig für die Gesundheit sind.
  • Tipp 2: Vollkorn-Brötchen für mehr Sättigung. Ein Vollkorn-Brötchen liefert mehr Ballaststoffe und sorgt für eine längere Sättigung.
  • Tipp 3: Gemüse-Beilage. Serviere den Burger mit einem Salat aus Spinat, Tomaten und Avocado.

Hier ein Rezept für einen Fisch-Burger:

Zutaten für 1 Burger:

  • 100g Lachsfilet oder Kabeljaufilet
  • 1 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 Teelöffel Zitronensaft
  • 1 Salatblatt
  • 1 Tomate, in Scheiben
  • 1 Avocado, in Scheiben
  • 1 Vollkorn-Brötchen

Zubereitung:

  1. Den Fisch mit Olivenöl, Knoblauch und Zitronensaft marinieren.
  2. Den Fisch in einer Grillpfanne oder auf dem Grill braten, bis er gar ist.
  3. Das Vollkorn-Brötchen aufschneiden und leicht toasten.
  4. Den Fisch auf das Brötchen legen, mit dem Salatblatt, den Tomaten- und Avocadoscheiben belegen.
  5. Den Burger mit dem zweiten Brötchenhälfte schließen und genießen.

Fazit: Kalorienarme Burger für jeden Geschmack

Wie du siehst, müssen kalorienarme Burger nicht langweilig sein. Mit den richtigen Zutaten und Rezepten kannst du dir leckere Burger kreieren, die gleichzeitig gut für deine Figur sind. Lass deiner Kreativität freien Lauf und probiere die verschiedenen Rezepte aus!

Tipp: Achte beim Einkaufen auf die Nährwerttabellen der Zutaten und wähle mageres Fleisch, Vollkornprodukte und frisches Gemüse.

Was sind deine liebsten kalorienarmen Burger-Rezepte? Teile sie mit uns in den Kommentaren!

FAQ

1. Welches Brot ist für einen kalorienarmen Burger am besten?

Ein Vollkorn-Brötchen ist die beste Wahl, da es mehr Ballaststoffe enthält und länger satt macht.

2. Kann ich auch andere Fleischsorten für kalorienarme Burger verwenden?

Natürlich! Du kannst auch mageres Hähnchenfleisch, Pute oder Lachs verwenden.

3. Wie kann ich die Burger noch kalorienarmer machen?

Du kannst die Menge an Sauce und Käse reduzieren oder ganz weglassen.

4. Welche Beilagen passen gut zu einem kalorienarmen Burger?

Gemüse aller Art, wie Salat, Spinat, Gurken, Tomaten, Zwiebeln oder Paprika, sind ideale Beilagen.

5. Kann ich die Burger auch im Backofen zubereiten?

Ja, du kannst die Burger auch im Backofen bei 200°C ca. 10-15 Minuten backen.

Referenzen

Du möchtest noch mehr leckere und gesunde Rezepte entdecken? Dann besuche unseren Blog!

Deine Gesundheit liegt uns am Herzen. Bestelle jetzt deine kostenlose Ernährungsberatung!

So, da hast du es: fünf kalorienarme Burger-Rezepte, die du selbst zu Hause zubereiten kannst. Alle sind einfach, schnell zuzubereiten und lecker, sodass du dich nicht zwischen Genuss und Gesundheit entscheiden musst. Ob du dich für einen saftigen Veggie-Burger mit vielen Proteinen oder einen klassischen Burger mit zarten Hähnchenbrustfilets entscheidest, diese Rezepte bieten dir eine köstliche und gesunde Alternative zu den fettreichen Klassikern. Denn mit ein paar cleveren Tricks kannst du deinen Burger so verändern, dass er nicht nur gut schmeckt, sondern auch deinen Körper von innen heraus stärkt.

Neben den Rezepten selbst haben wir dir auch noch ein paar nützliche Tipps mit auf den Weg gegeben, wie du deine Burger noch kalorienarmer und gesünder gestalten kannst. Denn es kommt nicht nur darauf an, welche Zutaten du verwendest, sondern auch wie du sie zubereitest. So kannst du zum Beispiel die Burger-Patties selbst aus magerem Rindfleisch, Hähnchenbrust oder vegetarischen Alternativen herstellen und sie nach dem Braten gut abtropfen lassen, um unnötiges Fett zu entfernen. Auch bei den Beilagen gilt es, auf die Kalorien zu achten. Statt Pommes frites oder Kartoffelsalat kannst du zum Beispiel einen frischen Salat mit einem leichten Dressing oder gegrilltes Gemüse genießen.

Denke daran, dass es beim Abnehmen nicht nur auf die Kalorienmenge ankommt, sondern auch auf die Qualität der Lebensmittel. Achte darauf, dass dein Burger reich an Proteinen, Ballaststoffen und wichtigen Vitaminen ist. So sorgt er nicht nur für ein sättigendes Gefühl, sondern auch für eine gesunde und ausgewogene Ernährung. Lass dich von unseren Rezepten inspirieren und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Variationen. So findest du deinen persönlichen Favoriten und kannst gleichzeitig deine Kalorienzufuhr im Blick behalten. Guten Appetit!

.5 leckere & kalorienarme Burger-Rezepte zum Selbermachen! Einfache Zutaten, wenig Kalorien & maximaler Geschmack. Jetzt ausprobieren!

Comments

Popular posts from this blog

5 Zutaten Im Mcdonald'S Hamburger: Was Steckt Drin?

mcdonalds hamburger zutaten 5 Zutaten im McDonald's Hamburger: Was steckt drin? Zutaten,McDonalds,Hamburger,steckt,drinMcDonald's Hamburger Zutaten Hallo zusammen, Hamburger-Liebhaber! Habt ihr euch jemals gefragt, was in eurem Lieblingsburger von McDonald's steckt? Was genau macht diese kleinen Köstlichkeiten so unwiderstehlich? Heute lüften wir das Geheimnis und verraten euch die 5 wichtigsten Zutaten, die den Geschmack des ikonischen McDonald's Hamburgers ausmachen. Lest weiter, um mehr zu erfahren und die nächste Bestellung mit einem Schmunzeln zu genießen! 5 Zutaten im McDonald's Hamburger: Was steckt drin? Du stehst vor dem Tresen bei McDonald's und bestellst deinen Klassiker: den Hamburger. Aber hast du dich jemals gefragt, was genau in diesem kleinen, aber leckeren Burger steckt? Mehr als nur Fleisch, Brötchen und Sauce? Gerne lüften wir das Geheimnis und enthüllen die 5 wichtigsten Zutaten im McDonald's Hamburger. 1. D...

10 Ideen FüR Burger-BeläGe: Lecker & Kreativ - Ideen Burger Belegen

ideen burger belegen 10 Ideen für Burger-Beläge: Lecker & Kreativ - Ideen Burger Belegen Ideen,BurgerBeläge,Lecker,Kreativ,Ideen,Burger,BelegenBurger-Beläge Hallo liebe Burger-Liebhaber! Sind Sie es leid, immer die gleichen langweiligen Burger zu essen? Dann sind Sie hier genau richtig! Wir präsentieren Ihnen 10 Ideen für Burger-Beläge, die so lecker und kreativ sind, dass Sie Ihren Gaumen verwöhnen werden. Wussten Sie, dass der durchschnittliche Amerikaner über 3 Burger pro Woche isst? Aber wer sagt, dass es langweilig sein muss? Von süßen und pikanten Kombinationen bis hin zu exotischen Zutaten - wir haben für jeden Geschmack etwas dabei. Lassen Sie sich inspirieren und entdecken Sie neue kulinarische Abenteuer! Worauf warten Sie noch? Lesen Sie weiter und holen Sie sich die besten Ideen für Ihren nächsten Burger-Genuss! 10 Ideen für Burger-Beläge: Lecker & Kreativ – Ideen Burger Belegen Der Burger – ein Klassiker der Fast-Food-Küche, der m...

Pulled Pork: Welche BröTchen Passen Am Besten? 5 Tipps

pulled pork welche brötchen Pulled Pork: Welche Brötchen passen am besten? 5 Tipps Pulled,Pork,Welche,Brötchen,passen,besten,TippsPulled Pork Brötchen Hallo zusammen, ihr Pulled Pork-Liebhaber! Habt ihr schon mal darüber nachgedacht, welches Brötchen am besten zu eurem zarten, saftigen Pulled Pork passt? Klar, Pulled Pork ist ein Genuss für sich, aber das perfekte Brötchen kann das ganze Geschmackserlebnis auf ein ganz neues Level heben. Ob ihr nun ein klassisches Rezept bevorzugt oder etwas ausgefalleneres sucht, wir haben die ultimativen Tipps für euch, damit eure nächste Pulled Pork-Party ein voller Erfolg wird. Wusstet ihr, dass 75% der Pulled Pork-Liebhaber der Meinung sind, dass das richtige Brötchen das Geschmackserlebnis stark beeinflusst? Lest unbedingt weiter, um die 5 besten Tipps zu erfahren und euer Pulled Pork-Brötchen-Spiel auf ein neues Level zu heben! Pulled Pork: Welche Brötchen passen am besten? 5 Tipps für den perfekten Genuss Pulled Po...